Truck Welt

Die Technik-Redaktion der „Truck & Trailer Welt“ (TTW) hat auch in diesem Jahr wieder die europäischen LKW-Hersteller zum großen Sattelzugmaschinen-Vergleichstest geladen. 2023 nahmen an der „European Truck Challenge“ (ETC) DAF, Scania und Mercedes-Benz Trucks teil. Das Augenmerk des Test-Teams lag in diesem Jahr auf den Kraftstoffverbräuchen von Sattelzugmaschinen aus der mittleren Leistungsklasse für den Einsatz im regionalen Güterfernverkehr. Das Teilnehmerfeld bestand dieses Mal aus dem Mercedes-Benz Actros L 1845, Scania 420 R und DAF XF 450.

Straßburg Eurométropole setzt auf Allison
Im Rahmen der Einführung der Umweltzone (ZFE – „Zones à Faibles Émissions mobilité“), die im Januar 2023 begann, hat Straßburg Eurométropole die Modernisierung seiner Flotte von Kommunalfahrzeugen beschleunigt. In den kommenden Monaten wird die Stadt 35 neue Müllfahrzeuge mit Allison-Vollautomatikgetrieben aus der 3000er-Baureihe in Betrieb nehmen.

Renault Trucks: Neue Sonderserie
Renault Trucks präsentiert seine neue Sonderserie bei Used Trucks: den T Red. Das nachhaltige Fahrzeug steht für das Engagement des französischen Herstellers in der Kreislaufwirtschaft. Mit diesem innovativen Ansatz wird die Lebensdauer der LKW verlängert und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Jubiläum: 30 Jahre FH
Der Volvo FH feiert Geburtstag: Vor genau 30 Jahren hat Volvo Trucks seine schwere LKW-Baureihe vorgestellt – den meistverkauften LKW des Unternehmens überhaupt. Von Anfang an zeichnete sich der FH durch sein unverwechselbares Außen- und Innendesign, seinen hervorragenden Fahrerkomfort und seine technisch fortschrittlichen Effizienz- und Sicherheitslösungen aus.

Wettstreit der Mittelklasse
Die Technik-Redaktion der „Truck & Trailer Welt“ (TTW) hat auch 2023 wieder die europäischen LKW-Hersteller zum großen Sattelzugmaschinen-Vergleichstest geladen – der „European Truck Challenge“ (ETC). Die Sieger der ETC werden am 22. September um 11.00 Uhr in der Aktionshalle der Nufam in Karlsruhe ausgezeichnet.

E-Actros 600: Erfolgreiche Sommererprobung
Mercedes-Benz Trucks hat die Sommererprobung des batterieelektrischen „eActros“ 600 für den Fernverkehr erfolgreich abgeschlossen. Rund fünf Wochen lang testeten Versuchsingenieure den E-LKW bei hohen Temperaturen von bis zu 44 Grad Celsius in Andalusien in Südspanien.

DAF: Neue Baureihe für den Verteilerverkehr
DAF hat mit dem XB eine neue, vollständige Baureihe von Verteilerfahrzeugen in der 7,5- bis 19-t-Klasse angekündigt. Die neue Modellreihe umfasst auch ein breites Sortiment an batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen.

Loos unter Strom
Ab sofort ist eine „eActros 300“-Sattelzugmaschine bei Simon Loos in den Niederlanden im Einsatz. Das erste von insgesamt fünf Fahrzeugen wurde im Juni an den Lebensmittellogistiker übergeben.

Unimog: Retter in der Not
Über 3.000 l Löschwasservorrat, eine Wasserdurchfahrtshöhe von 1,20 m und eine Selbstschutzanlage, die das Löschen während des Fahrens im Brandgebiet ermöglicht – mit einem solchen Feuerwehr-Unimog können die Menschen in Rheinland-Pfalz in Zukunft bei Waldbränden und Überflutungen besser geschützt werden.

E-LKW: Volvo erhöht Reichweite
Volvo Trucks führt neue, leistungsstärkere Batterien für seine mittelschweren Elektro-LKW ein, die eine größere Reichweite von bis zu 450 km ermöglichen. So können noch mehr Einsätze im Stadtverkehr elektrifiziert werden.

Ein Unimog für alle Fälle
Auf der diesjährigen Demopark präsentierte Mercedes-Benz Special Trucks neben zahlreichen Unimog-Geräteträgern auch ein Exemplar des hochgeländegängigen Unimog U 5023, der in der gezeigten Ausführung auch für kommunale Anwendungen eingesetzt wird.

MAN: Krakauer Werk erweitert
Nur 16 Monate nach der Grundsteinlegung hat MAN die Erweiterung seines Werks in Krakau erfolgreich abgeschlossen. Die LKW-Produktion läuft im Dreischichtbetrieb und wird bis Endes des Jahres noch weiter hochgefahren.

„eActros 600“: Weltpremiere im Oktober
Der batterieelektrische Mercedes-Benz-LKW für den Fernverkehr kommt. Mercedes-Benz Trucks stellt die Serienversion des bisherigen „eActros LongHaul“ am 10. Oktober 2023 mit neuem Design und dem neuen Namen „eActros 600“ als Weltpremiere vor.

E-Canter: Produktionsstart erfolgt
Nach der Europapremiere im Rahmen der IAA Transportation in Hannover im September 2022 hat die Daimler-Truck-Tochter Fuso nun den Start der Produktion des vollelektrischen „Next Generation eCanter“ in Europa gefeiert.

ETC 2023: der große LKW-Vergleichstest
Die Technik-Redaktion der „Truck & Trailer Welt“ (TTW) hat auch in diesem Jahr wieder die europäischen LKW-Hersteller zum großen Sattelzugmaschinen-Vergleichstest geladen. 2023 nahmen an der „European Truck Challenge“ (ETC) DAF, Scania und Mercedes-Benz Trucks teil.

MAN: E-Trucks für Duvenbeck
Der internationale Logistikdienstleister Duvenbeck hat mit MAN Truck & Bus eine Absichtserklärung über den Einsatz von 120 MAN-E-Trucks unterzeichnet, die bis 2026 geliefert werden sollen.

Wasserstoff: Tests auf öffentlichen Straßen
Brennstoffzellen-Elektro-LKW werden zu einem wichtigen Bestandteil der emissionsfreien Produktpalette von Volvo Trucks. Jetzt haben die Fahrzeuge, die nur Wasserdampf ausstoßen, einen wichtigen Meilenstein erreicht – die erfolgreiche Testfahrt auf öffentlichen Straßen.

E-Actros: große Roadshow
Mercedes-Benz Trucks hat Anfang Mai seine E-Actros-Vertriebstour durch fünf europäische Länder gestartet.

Vorausschauende Löwen
Ab sofort für LKW von MAN bestellbar: die Fußgänger- und Radfahrererkennung. Sie entschärft kritische Situationen gerade für die schwächsten Verkehrsteilnehmer.

Iveco: Retter in der Not
Iveco präsentiert sich auf der „RETTmobil“, der Internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität, in Fulda vom 10. bis 12. Mai auf dem Stand 101 in Halle 1.

Ein Arocs für den Ernstfall
Bei ihrer neuesten Fahrzeugbeschaffung hat sich die Berufsfeuerwehr Ludwigsburg für einen Mercedes-Benz Arocs 3743 entschieden, um für künftige Alarmeinsätze im Stadtgebiet und im Landkreis Ludwigsburg noch besser gerüstet zu sein.

Iveco: offizieller Truck-Ausrüster
Iveco hat kürzlich die Erneuerung seiner Partnerschaft mit der „MotoGP“ bekanntgegeben. Die Zusammenarbeit erfolgt im Rahmen eines Vierjahresvertrags mit Dorna Sports.

Eiskalt unterwegs
Auch unter schwierigen Witterungsbedingungen etwa mit Kälte, Eis und Schnee müssen batterieelektrische LKW zuverlässig ihren Dienst tun. Vor diesem Hintergrund erwiesen sich die diesjährigen Wintererprobungen von Mercedes-Benz Trucks im finnischen Rovaniemi einmal mehr als wichtige Härtetests.

Madrider Feuerwehr: Fuhrpark erneuert
Die Madrider Feuerwehr setzt auf Renault Trucks und Allison Transmission. Im Rahmen eines Fuhrparkmodernisierungsprogramms, das die Jahre 2019 bis 2029 umfasst, wird die Feuerwehr-Flotte der spanischen Hauptstadt um neue Renault-LKW mit Allison-Getrieben erweitert.

Transportbeton unter Strom
Volvo Trucks hat CEMEX seinen ersten vollelektrischen und abgasfreien Transportbetonmischer für den schweren Baueinsatz geliefert. Das elektrische Fahrzeug ist die jüngste Entwicklung einer Vereinbarung, die Volvo und CEMEX im Jahr 2021 unterschrieben haben.

Jubiläum: 60 Jahre Canter
Fuso, die japanische Tochtergesellschaft von Daimler Truck und einer der führenden Nutzfahrzeughersteller Asiens, feiert das 60-jährige Jubiläum seines Leicht-LKW Canter.

Iveco: autonom unterwegs
Iveco und Plus, ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für hochautomatisiertes und autonomes Fahren, starten in Kürze auf öffentlichen Straßen in Deutschland mit Tests ihrer gemeinsam entwickelten hochautomatisierten Sattelzugmaschine der nächsten Generation.

Unimog-Museum wiedereröffnet
Ende Januar hat das Unimog-Museum seine Wiedereröffnung gefeiert. Die Ausstellungsfläche hat sich durch einen Anbau verdoppelt und bietet nun mehr als genug Platz für die Erstausstellung „Das Beste aus dem Unimog-Museum“, viele spektakuläre Fahrzeuge und ein breites Angebot zum Staunen und Erleben.

Ein Econic für alle Fälle
Ab sofort ist ein ganz besonderer Truck bei der Werkfeuerwehr des Mercedes-Benz-LKW-Werks in Wörth am Rhein im Einsatz – ein Logistik- und Löschfahrzeug auf Econic-Basis.

Tevex: sauber auf Achse
Tevex Logistics, die Logistiktochter der Tönnies Unternehmensgruppe, will künftig den batterieelektrischen Fernverkehrs-LKW „eActros LongHaul“ für die Auslieferung von Lebensmitteln einsetzen.

Volvo unter Strom
Volvo Trucks erweitert sein Angebot an elektrischen LKW mit der Einführung mehrerer neuer Fahrgestellvarianten der schweren Klasse.

Transgourmet setzt auf CNG
Die Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG erweitert ihren Fuhrpark um 109 neue Iveco-S-Way-CNG-Fahrgestelle mit Multitemp-Aufbauten.

Hornbach: saubere Sache
Die Hornbach Baumarkt AG setzt auf den batterieelektrischen E-Actros für den schweren Verteilerverkehr.

Volvo: fossilfrei unterwegs
Als weltweit erster LKW-Hersteller hat Volvo Trucks damit begonnen, fossilfreien Stahl für seine LKW zu verwenden.

Daimler: Höhenerprobungen mit Wasserstoff-LKW
Auf dem Weg zum nachhaltigen Transport der Zukunft hat ein GenH2-Truck-Prototyp erfolgreich seine ersten Höhenerprobungen auf öffentlichen Straßen absolviert.

MAN: Fernverkehr unter Strom
Erstmals auf der IAA vor großem Publikum vorgestellt, macht der künftige Großserien-E-Truck von MAN bedeutende Schritte in Richtung Zukunft.