Green Transportation

E-LKW im Regelbetrieb bei Duvenbeck
Ende 2024 hat MAN Truck & Bus die ersten MAN eTrucks an die Duvenbeck Gruppe ausgliefert. Seit Mitte Februar transportieren MAN eTGX Lowliner im Regelbetrieb Fahrzeugkomponenten vom Duvenbeck Standort Herne ins Volkswagen-Werk Wolfsburg.

Nachhaltiger Durstlöscher
Der elektrische Leicht-LKW FUSO eCanter überzeugt seit einem Jahr Peter Friedrich, Inhaber von „Getränke Friedrich“ in Seligenstadt. Der hessische Unternehmer setzt auf einen kompakten eCanter mit S-Kabine und Pritsche-Plane-Aufbau, um seinen Heimlieferservice nachhaltiger zu gestalten.

Renault Trucks: E-Mobiliät für Lütvogt
Im Rahmen der nachhaltigen Weiterentwicklung ihres Fuhrparks setzt die Lütvogt-Gruppe bereits seit einiger Zeit auf ihren ersten vollelektrischen Renault Trucks E-Tech D Wide 26-Tonner.

eActros: Europatour bei Schnee & Eis
Mercedes-Benz Trucks hat erneut seine beiden seriennahen Prototypen des eActros 600 auf Erprobungstour durch Nordeuropa geschickt – diesmal allerdings zur kalten Jahreszeit bei teils sehr winterlichen Verhältnissen.

Emissionsarmer Sprudeltransport
Die Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH setzt nun auf vollelektrische Lieferungen mit ihrem neuen E-Tech T von Renault Trucks. Das vollelektrische Fahrzeug ist mit einem Getränkeaufbau von Orten ausgestattet.

E-LKW mit mehr Reichweite
DHL Group und der Nutzfahrzeughersteller Scania haben gemeinsam einen E-LKW mit einem kraftstoffbetriebenen Generator für höhere Reichweiten und bessere Energiereserven entwickelt.

MAN: neues Level der eMobility Services
Die MAN Transport Solutions bieten Unternehmen Unterstützung beim Umstieg auf Elektro-LKW. Die eMobility-Services wurden nun um einige Funktionen erweitert, darunter zum Beispiel die Anzeige von geeigneten Ladepunkten in Europa.

Emissionsfreie Müllentsorgung
Ein Renault Trucks E-Tech D Wide Absetzkipper mit Aufbau von MEILLER kommt im Bereich der Müllentsorgung beim Entsorgungs-Spezialisten REMONDIS zum Einsatz.

Iveco: VIR by JP setzt auf eDailys
VIR by JP, eine Tochtergesellschaft der Jacky Perrenot Group, setzt auf E-Mobilität und hat in Frankreich 40 eDaily-Fahrgestelle in den Fuhrpark übernommen.

Fuso: Recycling von eCanter-Batterien
Mitsubishi FUSO Truck and Bus Corporation (MFTBC), die Tochtergesellschaft von Daimler Truck mit Sitz in Japan, hat die Initiative „Battery-2nd-Life“ ins Leben gerufen. Seit Februar werden gebrauchte Batterien aus dem eCanter werden testweise in Energiespeichersystemen verwendet.

TIP: „Coole“ Transportlösung
TIP Group, Solaredge e-Mobility und Mitsubishi Heavy Industries starten ein Pilotprojekt für einen innovativen e-Kühlauflieger, bei dem das Kühlaggregat mittels Batterie, Solarenergie und einer Rekuperationsachse betrieben wird.

Über 200 eActros für Amazon
Amazon rüstet seine E-LKW-Flotte auf: Der Versandriese hat seine bisher größte Bestellung über mehr als 200 batterie-elektrische LKW getätigt und sich für den eActros 600 von Mercedes-Benz Trucks entschieden.

Renault Trucks E-Tech besteht Praxistest
Über 2.000 Kilometer Strecke: Der Logistikdienstleister DACHSER hat den Praxistest mit dem Renault Trucks E-Tech D erfolgreich gemeistert. Die Langstreckenfahrt ging von Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen, nach Ungarn und zurück.

MTTE: E-Kühlmaschinen für Goldschmaus
Elektro-Kühlmaschinen ermöglichen in Verbindung mit E-LKW vollständig lokal emissionsfreie Transporte. Für dieses Anwendungsfeld bietet Mitsubishi mit der Elektro-Kühlanlage TEJ 130 die passende Lösung.

Rüdinger erreicht Elektrifizierungsziel
Die Rüdinger Spedition hat mit der neuesten vollelektrischen Sattelzugmaschine (SZM) von Renault Trucks ihr Elektrifizierungsziel für 2025 bereits vorzeitig erreicht.

MAN: emissionsfreie VW-Werkslogistik
MAN Truck & Bus hat den ersten eTruck an die Duvenbeck Unternehmensgruppe übergeben. Die speziell für die Ladevolumenanforderungen der Automobillogistik entwickelte Ultra Low Liner eTGX-Sattelzugmaschine soll die Volkswagen Werkslogistik künftig besonders klimafreundlich machen.

Logistik Schmitt lädt eActros bei Milence
Der Anbieter für Ladeinfrastruktur Milence hat am Hermsdorfer Kreuz im Osten Thüringens seinen ersten LKW-Ladepark in Deutschland eröffnet. Mit der Spedition Logistik Schmitt aus dem badischen Bietigheim steht bereits einer der ersten Nutzer in den Startlöchern.

E-Tech T mit 600 km Reichweite
Mit einer Reichweite von 600 km pro Ladung eröffnet die erweiterte Version des Renault Trucks E-Tech T neue Möglichkeiten für die Dekarbonisierung des Fernverkehrs. Bestellbar ist die neue Version ab 2025.

Laden statt tanken
Mit der Inbetriebnahme sechs neuer LKW-Schnellladesäulen hat das Mercedes-Benz Werk Wörth im Beisein von Steffen Weiß, Bürgermeister der Stadt Wörth, die Eröffnung des neuen Ladeparks für elektrisch betriebene LKW, die das Werk beliefern, gefeiert.

Addicks & Kreye setzt auf E-Mobilität
Addicks & Kreye setzt den Fokus verstärkt auf E-Mobilität: Zwei neue Renault Trucks E-Tech-T-Sattelzugmaschinen (SZM) verstärken ab sofort die Flotte.

Schweden: FUSO eCanter im City-Verkehr
Falkenklev Logistik aus Schweden stellt seine City-Verkehre in Malmö mit dem neuen FUSO eCanter vollständig auf elektrischen Antrieb um.

MAN: Auslieferungsstart schwerer E-LKW
Der MAN eTGX wird künftig in Leipzig für den Automobilzulieferer

Bode: E-Tech T im Einsatz
Die Spedition Bode erweitert ihre Flotte um eine Renault Trucks E-Tech T Sattelzugmaschine (SZM). Die Firma Bode möchte zunehmend ihren Fuhrpark elektrifizieren.

Mercedes-Benz: e-zapft is!
Am 21. September startete das Oktoberfest in München und wie jedes Jahr war der Bierbedarf zu dieser Zeit besonders groß. Der Mercedes-Benz eActros 600 belieferte die Wiesn mit rund 82.000 Litern Bier und frischen Brezn.

Bayern-Stars werben für Ladepark-Projekt
Mit einem Social-Media-Clip stellen Fußballstars das gemeinsame Projekt von FC Bayern München und MAN Truck & Bus für den Aufbau eines Megawattladeparks für elektrische LKW und Busse an der Allianz Arena vor.

Zentis: E-Tech T im Warentransport
Der Fruchtexperte Zentis hat einen Renault Trucks E-Tech T in Betrieb genommen. Das vollelektrische Fahrzeug mit Silozug von Kässbohrer legt täglich Strecken von 200 bis 300 Kilometer zurück und wird hauptsächlich zur Beschaffung von Rohstoffen für die Lebensmittelproduktion eingesetzt.

E.ON/MAN: E-LKW laden in Berlin
MAN Truck & Bus und E.ON wollen gemeinsam europaweit rund 170 Standorte mit circa 400 Ladepunkten entlang des bestehenden MAN-Servicenetzes für das öffentliche Laden von Elektro-LKW aufbauen. In Berlin ging jetzt der erste E-LKW-Ladestandort im Rahmen der Kooperation in Betrieb.

Renault Trucks: Mietlösung für E-Mobilität
Ab Oktober 2024 bietet Renault Trucks Deutschland mit Vertellus eine neue und flexible Lösung für Kunden, die E-Mobilität erproben wollen.

DAF unterstützt Buchungsplattform
DAF Trucks hat sich dem Konsortium „HDV Booking“ angeschlossen, das an der Entwicklung einer Plattform für die Reservierung öffentlicher Ladestationen für LKW in Europa arbeitet. Dadurch kann die Verfügbarkeit vollelektrischer DAF-LKW, insbesondere für den Fernverkehr, weiter erhöht werden.

Neueste Sicherheitsfeatures für den eCanter
Die Daimler-Truck-Marke FUSO zeigte auf der IAA Transportation den vollelektrischen eCanter mit vielfältigen Aufbauvarianten und neuesten Sicherheitsfeatures.

MAN gewinnt Truck Innovation Award
Der Wasserstoff-Verbrenner-LKW MAN hTGX hat den Truck Innovation Award 2025 gewonnen. Die renommierte Auszeichnung nahm Frederik Zohm, Vorstand für Forschung & Entwicklung bei MAN Truck & Bus, auf der IAA Transportation im Empfang.

eActros auf dem Siegertreppchen
Nutzfahrzeug-Fachjournalisten aus 24 europäischen Ländern haben den batterieelektrischen Mercedes-Benz eActros 600 zum „International Truck of the Year 2025“ gekürt.

Renault rückt E-Trucks in den Fokus
Renault Trucks ist auf dem „10. Tag der Entsorgungs-Logistik & Kommunaltechnik“ des WFZruhr. Der französische Hersteller präsentiert vom 4. bis zum 5. September 2024 in Selm (NRW) einen Renault Trucks E-Tech T als Sattelzugmaschine (SZM) und den E-Tech D Wide in verschiedenen Variationen, unter anderem als Low Entry Cab (LEC) mit Bustür.

Craiss: Fuhrpark wächst um zwölf E-LKW
Die Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG investiert in alternative Antriebe und erweitert ihren Fuhrpark um insgesamt 12 Elektro-LKW der Marke Mercedes: zwei eActros 300 gehen in Österreich in Betrieb und zehn eActros 600 in Deutschland.

Kühne+Nagel ordert Renault-E-Trucks
Renault Trucks und Kühne+Nagel kooperieren bei der Dekarbonisierung: Der Logistikdienstleister stockt seine Fahrzeugflotte mit weiteren sechs vollelektrischen Fahrzeugen des französischen Herstellers auf.

E-Actros 600 beendet Europa-Tour
Mercedes-Benz Trucks hat seine eActros-600-Europa-Tour erfolgreich ins Ziel gebracht. Nach 45-tägiger vollelektrischer Entwicklungsfahrt durch 22 Länder sind die zwei seriennahen Prototypen des Mercedes-Benz eActros 600 Ende Ende Juli mit über 15.000 Kilometern mehr auf dem Tacho wieder wohlbehalten in Wörth am Rhein angekommen.

Brennstoffzellen-LKW im Logistikeinsatz
Daimler Truck startet eine kundennahe Erprobung von fünf Mercedes-Benz-GenH2-Trucks mit den Unternehmen Air Products, Amazon, Holcim, INEOS und Wiedmann & Winz.

Megawattladen mit bis zu 3.000 kW
Megawatt-Meilenstein am 19. Juli im bayerischen Plattling: Zum ersten Mal überhaupt hat ein Elektro-LKW öffentlich mit über 1.000 Kilowatt und 1.500 Ampere seine Batterien geladen.

Iveco: S-eWAY für mytransport
Die mytransport GmbH mit Hauptsitz im fränkischen Burghaslach übernahm in einer kleinen Übergabezeremonie im Iveco-KundenCenter in Ulm die ersten drei Iveco S-eWAY.

E.ON und MAN erweitern öffentliches Ladenetz
E.ON und MAN Truck & Bus wollen gemeinsam den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge in Deutschland und Europa voranbringen. Im Rahmen ihrer neuen Kooperation werden der Energiekonzern und der Nutzfahrzeughersteller europaweit rund 170 Standorte mit circa 400 Ladepunkten für das öffentliche Laden von E-LKW aufbauen.

Auf dem Weg zu null Emissionen
Volvo Trucks hat große Ziele: Mit seinem Angebot auf der IAA 2024 will der schwedische Nutzfahrzeughersteller seine Entschlossenheit unter Beweis stellen, den Verkehr zu dekarbonisieren und Unfälle zu vermeiden.

Renault Trucks: E-LKW für Dachser
Renault Trucks und Dachser wollen gemeinsam die schrittweise Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs vorantreiben. Insgesamt erweitert der Logistikdienstleister seine Flotte um 15 E-LKW von Renault Trucks.

Duvenbeck setzt auf HVO
Seit Ende Mai ist der Verkauf des biogenen Kraftstoffs HVO100 in Deutschland offiziell freigegeben. Als eines der ersten Logistikunternehmen hat sich die Duvenbeck Unternehmensgruppe ein Kontingent gesichert, um Teile ihrer LKW-Flotte auf den Regelbetrieb mit HVO100 umzustellen.

80 Millionen km in fünf Jahren
Seitdem Volvo Trucks im Jahr 2019 seine ersten Modelle elektrischer LKW auf den Markt gebracht hat, haben diese mehr als 80 Millionen Kilometer zurückgelegt, was ungefähr 2.000 Erdumrundungen entspricht.

Quantron: erste Brennstoffzellen-LKW
Quantron kündigt die Markteinführung schwerer LKW bis 44 Tonnen mit Brennstoffzellentechnologie an. Die ersten Einheiten des Quantron QHM FCEV Aero als Sattelzugmaschine für den schweren Fernverkehr werden in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 an Kunden ausgeliefert.

Nagel nimmt E-Trailer in Betrieb
Die Nagel-Group hat vier neue elektrische Kühlauflieger in Betrieb genommen. Die Trailer mit elektrisch betriebener Kältemaschine ermöglichen einen emissionsfreien und geräuscharmen Kühlbetrieb für Lebensmitteltransporte im Frische- und Tiefkühlbereich.

eActros: Mega-Trip durch Europa
Mercedes-Benz Trucks hat am 11. Juni in Frankfurt am Main die größte Erprobungsfahrt der Unternehmensgeschichte gestartet. Bei der „eActros 600 European Testing Tour 2024“ sollen zwei seriennahe Prototypen des neuen Elektro-Flaggschiffs eActros 600 durch über 20 europäische Länder fahren.

MAN: eTruck gewinnt an Fahrt
Nur sieben Monate nach Verkaufsstart der neuen eTrucks von MAN – MAN eTGX und MAN eTGS – sind knapp 2.000 Bestellanfragen und Bestellungen eingegangen.

Volvo Trucks mit neuen Biodiesel-LKW
Volvo Trucks präsentiert eine neue Modellpalette, die jetzt mit 100 Prozent Biodiesel betrieben werden kann. Damit bietet Volvo seinen Kunden eine weitere erneuerbare Kraftstoffoption an, um die CO2-Emissionen zu senken.

E-LKW: DHL erweitert Ladeinfrastruktur
DHL Group und das Energieunternehmen E.ON starten eine Partnerschaft zum Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge.

Volvo Trucks setzt auf Wasserstoff
Volvo Trucks entwickelt LKW mit Verbrennungsmotoren, die mit Wasserstoff angetrieben werden können. Straßentests mit LKW, die Wasserstoff in Verbrennungsmotoren nutzen, sollen 2026 beginnen.

E-Actros 300 im Werksverkehr-Einsatz
Die Mercedes-Benz Group AG treibt die Elektrifizierung von Teilen ihrer Werkslogistik voran – und zwar auf der Strecke zwischen dem Motorenwerk Bad Cannstatt und dem Mercedes-Benz Werk Sindelfingen.

DAF Trucks: „grüne“ Kooperation
Die DAF Trucks Deutschland GmbH hat zusammen mit ihrer Niederlassung in Frankfurt am Main drei vollelektrisch betriebene LKW an den Transport- und Logistikdienstleister Hellmold & Plank GmbH & Co. KG übergeben.

Renault Trucks: elektrisch und effizient
Renault Trucks und Meiller bringen gemeinsam den ersten vollelektrischen Dreiseitenkipper des Modells Trigenius D212 der neuen Meiller-Kippergeneration auf die Straße.

Tankpool24 öffnet HVO100-Stationen
Tankpool24, eines der größten Profi-Tanknetze Europas, gibt nach der offiziellen Freigabe von HVO sein Netzwerk an HVO100-Tankstellen frei.

Verschärfte F-Gas-Verordnung
Ab sofort gilt in der EU die Neufassung der F-Gas-Verordnung. Der Einsatz gängiger F-Gas-Kältemittel wird weiter eingeschränkt und spätestens 2050 vollständig ausgeschlossen. Eine Lösung: die F-Gas-freie, rein elektrisch angetriebene Transportkälteanlage von ECOOLTEC.

Vollelektrische LKW im Lieferverkehr
Auf dem Weg zu CO2-freiem Straßengütertransport: DHL Freight hat Anfang April die ersten vollelektrischen LKW von Mercedes-Benz Trucks in Betrieb genommen.

Premiere: E-LKW mit 1.000 kW geladen
Mercedes-Benz Trucks durchbricht die Schallmauer beim elektrischen Laden: Entwickler laden erstmals einen E-LKW mit 1.000 Kilowatt bei einem internen Test in Wörth am Rhein.

Irland: Elektrifizierung des Kühltransports
Thermo King und Mercedes-Benz arbeiten zusammen, um die Elektrifizierung des Kühltransports in Irland voranzutreiben.

E-LKW für Berliner Verkehrsbetriebe
Renault Trucks übergibt an die Berliner Verkehrsbetriebe in Lichtenberg einen Renault Trucks E-Tech. Der E-LKW mit Kofferaufbau und Ladebordwand soll nun der BVG beim Teiletransport zwischen den Standorten helfen.
Unser Special zum Thema "Nachhaltigkeit"
Brennstoffzellen, Wasserstoffantriebe, Elektro-Mobilität, E-Fuels oder LNG – die Welt der Nutzfahrzeuge wird „grün“. Allerdings steigt mit den neuen, sauberen Antriebstechnologien auch gleichzeitig die Komplexität der verschiedenen Technologieträger. Somit wird es immer schwieriger, hier noch den Überblick zu behalten. Welche Antriebstechnologie wird wann zur Pflicht, wo darf der LKW-Fahrer noch mit dem „guten alten“ Diesel-Triebwerk Supermärkte und Einzelhandel in der Innenstadt beliefern – und welches Antriebssystem lohnt sich überhaupt für welchen Transporteinsatz?
Zudem ist es für den Transportdienstleister und Fuhrparkbetreiber wichtig zu wissen, aus welchen Fördertöpfen der Kauf eines Nutzfahrzeugs mit „grünem“ Antrieb aktuell subventioniert wird.
Unser Themenspecial „Green Transportation“ gibt hier als professioneller Ratgeber der Transport- und Logistikbranche Orientierungshilfe