Werbung

SMART LOAD ermöglicht es, den Laderaum von LKW mit innovativen KI-Algorithmen zu verstehen und unterschiedlich auszuwerten.
© LUIS Technology

Optimierte Auslastung im Güterverkehr

Dank der neuen digitalen Lösung SMART LOAD von LUIS Technology führt die KI-basierte Laderaumanalyse zur optimierten Auslastung im Güterverkehr.

Der Logistikmarkt in Deutschland befindet sich derzeit im Wandel. Eine große Bedeutung haben dabei der hohe Anteil an Leerfahrten, die suboptimale Beförderungsleistung und der damit verbundene Kraftstoffverbrauch sowie der CO2-Ausstoß. Die LUIS Technology GmbH mit Sitz in Hamburg kann mit Hilfe der neuen digitalen Lösung SMART LOAD dazu beitragen, die Auslastung in der Logistikbranche durch eine Kombination aus moderner Kameratechnologie, Telematik und Künstlicher Intelligenz deutlich zu erhöhen. Einfach, nahezu in Echtzeit und kostengünstig können freie Laderaumflächen bestimmt werden. Auf diese Weise kann die Disposition nicht nur Anhänger oder Aufbauten bzw. Koffer, sondern auch Container oder stationäre Ladeflächen optimal bewirtschaften. Somit wird das Flottenmanagement zukunftssicher aufgestellt.
Ein ineffizientes Beladungsmanagement kostet Deutschland jährlich über 11 Milliarden Euro. Diese Ausgaben können dank dem SMART-LOAD-System gesenkt werden.

Der Spezialist für Nutzfahrzeugtechnik Suer aus Wermelskirchen ist exklusiver Handelspartner im B2B-Vertrieb für die innovativen Produkte von LUIS Technology und hat seit kurzem auch das SMART-LOAD-System in sein Produktportfolio aufgenommen.

Intelligente Laderaumanalyse
Die LUIS-SMART-LOAD-Lösung ermöglicht es, den Laderaum von LKW mit innovativen KI-Algorithmen zu verstehen und unterschiedlich auszuwerten. Die maßgeschneiderten und mit LUVIS AI inhouse entwickelten KI-Algorithmen wie die Laderaumanalyse oder Personenerkennung werden für spezifische Anwendungsfälle angepasst und kontinuierlich verbessert. Erweiterungen sind je nach Kunden-Use-Case möglich.

Die eingesetzte LUIS-Ethernet-Kamera ist mit integrierter Heizung und robustem Gehäuse auch für Kühltransporter geeignet. Der Zugriff auf die Daten erfolgt über die API für Flottenportale und Software wie z. B. TMS-Systeme.

Technische Spezifikationen
● LUIS-Digitalkamera mit 110° Blickwinkel, 1.080p-Auflösung und intelligente Nachtsicht-IR-Funktion
● Betriebstemperatur: -30 °C bis +85 °C
● Integrierte Scheibenheizung
● Schutzklasse: IP6K9K

Leerfahrten reduzieren, Umwelt schonen
Die digitale Einsicht in den Laderaum bringt zum einen Transparenz für den Disponenten zum eigenständigen Planen von effizienten Routen, zum anderen die Reduzierung von Leerfahrten. Hinzu kommt, dass die Auslastung der Flotte deutlich erhöht und die CO2-Emissionen reduziert werden können. Letztendlich bleibt dem Fahrer mehr Zeit, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Tipp vom Anbieter: Mit nur ca. 1 Palette mehr im Monat amortisiert sich das System bereits.

LOAD VIEW & SMART LOAD
Um die Laderaumprozesse zu visualisieren und somit einen umfassenden Überblick über den jeweils aktuellen Zustand der Ladefläche und Ladung zu liefern, wird LOAD VIEW eingesetzt. Dank intelligenter Steuerung wird nur bei einer registrierten Bewegung im Laderaum ein Bild aufgenommen und übertragen. SMART LOAD beinhaltet die Erweiterung durch KI für die Laderaumanalyse oder auch die Personenerkennung, so dass unbefugte Personen im Laderaum erkannt werden.

Das System dient zur Dokumentation und zur lückenlosen Erfassung von Be- und Entladeprozessen sowie zur Erhöhung der Transparenz der Lieferkette.

Fazit: Die Visualisierung und die Analyse durch Künstliche Intelligenz ermöglichen ein effizientes Flotten-Management. Automatisch werden freie Kapazitäten berechnet, die effektiv verwaltet und für zusätzliche Güter und Transporte genutzt werden können.

SMART LOAD ermöglicht es, den Laderaum von LKW mit innovativen KI-Algorithmen zu verstehen und unterschiedlich auszuwerten.
Autor: Dieter Göllner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner