
Kommt ab sofort bei der Enercon GmbH zum Einsatz: eine „2+4 VarioMAX Tiefbett“-Kombination
© Faymonville
Faymonville: optimale Lösung
Das Thema Energiegewinnung nimmt bei Fragen der Zukunftsgestaltung eine zentrale Rolle ein. Im Bereich Windenergie gehört die Enercon GmbH zu den prägenden Akteuren, stellt sie doch Hauptkomponenten von Windenergieanlagen her. Zum Transport von großvolumigen Naben nutzt das Unternehmen dabei ab sofort eine neue „2+4 VarioMAX Tiefbett“-Kombination von Faymonville.
Dieser Fahrzeugtyp weist das ideale Verhältnis zwischen Nutzlast und Eigengewicht für schwere Tonnageklassen auf. Die 7.000-mm-Kesselbrücke mit festem Ladeboden kann je nach Ladungsgröße um weitere 4.000 mm teleskopiert werden. Das Zweiachs-Vorderfahrwerk lässt sich bei Bedarf schnell und einfach vom Schwanenhals abkoppeln und kann bei Leerfahrt auf dem Tiefbett transportiert werden. In die standardmäßig integrierte Löffelstielmulde im Heckfahrwerk lässt sich der Ausleger von Baggern und Abbruchmaschinen einlegen.
Der Schwanenhals mit doppelter Lenkabnahme weist eine Sattellast von 25 t auf und ist für 6×4- und 8×4-Sattelzugmaschinen ausgelegt. Dank einer Bolzen-Laschen-Kupplung vom Tiefbett zum Fahrwerk kann die Ladefläche ausgewechselt oder falls nötig Verlängerungsträger eingebaut werden.