
FUSO eCanter S415e mit Standard-Kabine im Einsatz bei Getränke Friedrich in Seligenstadt
© Daimler Truck AG
FUSO eCanter: nachhaltiger Durstlöscher
Der elektrische Leicht-LKW FUSO eCanter überzeugt seit einem Jahr Peter Friedrich, Inhaber von „Getränke Friedrich“ in Seligenstadt. Der hessische Unternehmer setzt auf einen kompakten eCanter mit S-Kabine und Pritsche-Plane-Aufbau, um seinen Heimlieferservice nachhaltiger zu gestalten.
„Jeder sollte versuchen, nachhaltiger zu handeln, wenn man es gut umsetzen kann“, begründet Friedrich seine Entscheidung für ein rein elektrisch angetriebenes Lieferfahrzeug. Als der Unternehmer im Jahr 2023 die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs plante, hatte er klare Vorstellungen von den Kriterien, die es erfüllen sollte: Zu 100 Prozent elektrisch angetrieben, eine Reichweite von mindestens 40 Kilometer, ohne LKW-Führerschein fahrbar, eine möglichst hohe Zuladung, Aufbau als Pritsche mit Schiebeplane und außerdem noch kompakt und wendig für den Stadtverkehr. Friedrichs Recherche ergab schnell den in seinen Augen perfekten Treffer: den neuen FUSO eCanter. Die Serienfertigung des Fahrzeugs hatte damals gerade begonnen.
Ein klares Plus war die Realisierung eines Pritschenaufbaus mit Bordwand und Schiebeplane: „In der Heimbelieferung parken wir oft am Bordstein und müssen auf der Beifahrerseite gut und schnell an die Ladung rankommen“, erklärt Peter Friedrich. Hinzu kommt die komfortabel niedrige, nur rund 850 mm hohe Ladekante des eCanter, die dem Fahrer beim händischen Abladen zusätzlich ergonomisch entgegenkommt. Dass der Heimlieferservice von Getränke Friedrich jetzt zu 100 Prozent elektrisch unterwegs ist, fand selbstverständlich auf der Beklebung des neuen Fahrzeugs Erwähnung. „Unsere Kunde nehmen den eCanter wahr und wir erhalten wirklich positive Rückmeldung“, berichtet Peter Friedrich stolz.
Mittlerweile hat der eCanter bereits rund 6.000 Kilometer zurückgelegt und sich in der Praxis mehr als bewährt: „Mit der Reichweite kommen wir gut hin. Im Warenlager, wo das Fahrzeug nach der ersten Tour vom Vormittag neu beladen wird, können wir dank Wallbox problemlos Strom zwischenladen. In der kalten Jahreszeit machen wir das, weil die Heizung eben ein zusätzlicher Verbraucher ist, aber im Sommer war es nicht nötig.“, schildert Friedrich, der seine Hallendächer mit Photovoltaik bestückt hat. Obendrein überzeugt der eCanter mit seinen typischen Eigenschaften. „Er ist so wendig, handlich, agil, kommt überall hin, kann überall parken. Das gefällt uns sehr gut.“ Nach Ende des dreijährigen Leasings plant er wieder einen eCanter zu ordern und, je nach Auftragslage, seinen Fuhrpark um einen zweiten zu erweitern.