Anzeige

Faymonville GigaMAX für den ES-GE-Kunden COLONIA
© ES-GE

ES-GE: GigaMAX für COLONIA

Die ES-GE Nutzfahrzeuge GmbH hat eine neue Faymonville GigaMAX 1+3-Tiefbettkombination an die COLONIA Spezialfahrzeuge Gottfried Schönges GmbH & Co. KG ausgeliefert.

Bevor der Auflieger nach Köln überführt wurde, diente er auf der BAUMA 2025 als Blickfang des Messestands der ES-GE.

Mit über 230 Mitarbeitern und mehr als 300 Spezialfahrzeugen zählt COLONIA zu den führenden Dienstleistern für Kran- und Schwerlastlogistik im Rheinland. Der neue GigaMAX erweitert den Fuhrpark um eine besonders kompakte und belastbare Lösung. Die Tiefbettkombination eignet sich etwa für den Transport von Trafostationen, Großmaschinen oder auch Fertigbauteilen.

Seit der Unternehmensgründung der ES-GE vor fast 40 Jahren begleitet das Essener Team die Kran- und Schwerlastspezialisten von COLONIA bei der Fuhrparkplanung.
„Es ist unser Anspruch, Kundenfahrzeuge so zu konfigurieren, dass sie im täglichen Einsatz einen messbaren Mehrwert liefern. Der ausgelieferte GigaMAX wird dem Anforderungsprofil unseres Kunden gerecht und vereint aktuelle Technik, Wirtschaftlichkeit und Praxistauglichkeit in einem. Die professionelle, über Jahrzehnte andauernde Beziehung mit Colonia ermöglicht uns, Fahrzeugkonzepte anbieten zu können, die exakt auf die individuellen Transportanforderungen abgestimmt sind“, sagt Markus Hurdelhey, Geschäftsführer der ES-GE Nutzfahrzeuge GmbH.

Der ausgelieferte GigaMAX verfügt über fünf Pendelachslinien – eine davon im Schwanenhals und vier Achslinien im Heck. Jede Achse bietet 600 Millimeter Hub und bis zu 60 Grad Lenkeinschlag, was sowohl auf Baustellen mit starkem Höhenprofil als auch im innerstädtischen Verkehr für maximale Manövrierfähigkeit sorgt. Die Sattellast von 22.700 kg kombiniert mit den zulässigen 12 Tonnen pro Achslinie ergibt ein maximales Gesamtgewicht von 70.700 Kilogramm.

Das Eigengewicht von lediglich ca. 22.520 Kilogramm ermöglicht eine theoretisch mögliche Nutzlast von bis zu 48.180 Kilogramm. Die 2.750 Millimeter breite Ladefläche lässt sich per klappbarer Verbreiterungen auf 3.200 Millimeter erweitern und dank teleskopierbarer Außenträger um bis zu ca. 5 Meter verlängern. Damit stehen insgesamt rund 13 Meter Nutzlänge zwischen Schwanenhals und hinterem Fahrwerk zur Verfügung. Ein 50 Millimeter starker Hartholzboden, eine Baggerstielmulde, sieben Verzurrring-Paare am Heck sowie eine funkferngesteuerte Zwangslenkung bieten den Fahrern Sicherheit und Flexibilität. Das komplett zweifach gestrahlte, HRM-metallisierte Chassis schützt zuverlässig vor Korrosion und sichert eine lange Lebensdauer im harten Schwerlastalltag.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner