
Volvo bietet Premium-LKW als auch Premium-Baumaschinen an.
© Volvo Trucks
Auf dem Weg zu null Emissionen
Volvo Trucks will auf der bauma 2025 in München seine Entschlossenheit unter Beweis stellen, den Transport in der Bauindustrie zu dekarbonisieren. Ausgestellt werden Produkten und Technologien, die heute und morgen nachhaltigere Transporte ermöglichen.
Neben LKW mit batterieelektrischem und brennstoffzellenelektrischem Antrieb werden auch LKW mit Verbrennungsmotoren zu sehen sein, die mit erneuerbaren Kraftstoffen wie Biogas betrieben werden. Diese Antriebstechniken sind Teil der Drei-Wege-Strategie des Unternehmens, um bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und der Bauindustrie sowohl jetzt als auch in Zukunft einen nachhaltigeren Transport zu ermöglichen.
Volvo ist weltweit führend im Bereich der batterieelektrischen Lkw mit einem Marktanteil von 51 Prozent in Europa und 40 Prozent in Nordamerika. Insgesamt hat das Unternehmen mehr als 4.900 Elektro-LKW ausgeliefert, viele davon an Kundinnen und Kunden in der Bauindustrie. Das Unternehmen hat 2019 mit der Serienproduktion von Elektro-LKW begonnen. Mit dem heutigen Produktportfolio können alle Bautransporte dekarbonisiert werden: zum Beispiel durch den Einsatz elektrischer Transportfahrzeuge, Transportbetonmischer, Betonpumpen, Kipper, Kranwagen und Absetzkipper. Auf der bauma werden Volvo Trucks sowohl auf dem eigenen Stand als auch auf den Ständen einiger Kundinnen und Kunden ausgestellt.