
Insgesamt hat Volvo Trucks bereits mehr als 8.000 gasbetriebene LKW auf der ganzen Welt verkauft.
© Volvo Trucks
Volvo steigert Absatz gasbetriebener Trucks
Die Nachfrage nach gasbetriebenen LKW von Volvo steigt, und der Absatz hat im Jahr 2024 um mehr als 25 Prozent zugenommen.
Immer mehr Unternehmen sehen in gasbetriebenen LKW eine Lösung, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, da die Kohlenstoffemissionen durch erneuerbare Kraftstoffe vollständig eliminieret werden können.
Die weltweite Nachfrage nach gasbetriebenen LKW von Volvo wächst. Insgesamt hat Volvo Trucks bereits mehr als 8.000 gasbetriebene LKW auf der ganzen Welt verkauft. Im Jahr 2024 ist der Absatz um 25 Prozent gestiegen, wobei die wichtigsten Märkte Schweden, Norwegen, die Niederlande, Spanien und das Vereinigte Königreich sind. Die Gasmotoren von Volvo Trucks sind in den Modellen Volvo FM, Volvo FH und Volvo FH Aero erhältlich und können problemlos zwischen Biogas (nicht-fossiles Gas, das aus organischen Abfällen gewonnen wird) und dem konventionellen LNG-Kraftstoff (Liquified Natural Gas) umgeschaltet werden.
Gasbetriebene Volvo Trucks können Entfernungen von bis zu 1.000 Kilometern zurücklegen, was sie für Transportaufgaben im Fern- und Regionalverkehr sowie für den Bau geeignet macht. „Viele unserer Kundinnen und Kunden entscheiden sich dafür, ihre Diesel-LKW durch gasbetriebene LKW zu ersetzen, um ihre CO2-Emissionen hier und jetzt zu reduzieren“, sagt Jan Hjelmgren, Head of Product Management bei Volvo Trucks. Er fährt fort: „Die gasbetriebenen LKW von Volvo sind eine echte Win-Win-Situation für Transportunternehmen, da sie niedrigere Betriebskosten mit einer geringeren CO2-Bilanz und gleichbleibender Produktivität verbinden.“