Anzeige

FUSO eCanter im südlichen Schweden: Falkenklev Logistik elektrifiziert seine Touren für DHL in Malmö.
© Daimler Truck AG

Schweden: FUSO eCanter im City-Verkehr

Falkenklev Logistik aus Schweden stellt seine City-Verkehre in Malmö mit dem neuen FUSO eCanter vollständig auf elektrischen Antrieb um.

Mit insgesamt sechs neuen FUSO eCanter 9C18e vergrößert die schwedische Falkenklev Logistik AB ihre Elektro-Lkw-Flotte. Die leuchtend gelben Leicht-Lkw werden ausschließlich für den DHL-Transportverkehr an der südlichen Küste Schwedens in der Region Skåne und vor allem im Stadtgebiet Malmö eingesetzt und sind entsprechend gebrandet. Falkenklev Logistik ist ein langjähriger Partner von DHL.
Sechs eCanter für den städtischen Verteilerverkehr

Die kompakten 8,55-Tonner bieten mit einem Radstand von 4.750 mm und der maximalen Aufbaulänge von 7,2 m bis zu 15 Palettenstellplätze. „Sie füllen damit die Segmentlücke zwischen Transporter und schwerem Verteiler und sind genau das, was wir für die Elektrifizierung unserer täglichen Verkehre für DHL im Stadtzentrum von Malmö suchten“, beschreibt Victor Falkenklev, CEO Falkenklev Logistik AB, die Anforderungen. Der Unternehmer war so überzeugt von der Eignung der FUSO eCanter für seinen Einsatzzweck, dass er die Fahrzeuge ungesehen und ohne Probefahrt bestellte. Mit rund 20 bis 30 Stopps, um Waren auszuliefern und einzusammeln und einer Länge von durchschnittlich nur knapp 20 Kilometern, eignen sich die Touren perfekt für die Nutzung rein elektrischer Fahrzeuge – im Gegensatz zu Dieselfahrzeugen, die bei ständigem Start-Stopp-Verkehr nicht sehr effizient sind. Mit dem Batterie-Paket der Größe M, das aus zwei Batterien besteht und bis zu 140 Kilometer Reichweite verspricht, sind die neuen eCanter ideal ausgestattet.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner