Werbung

Neben der multifunktionalen XLS-Schiebeplane stellt Roland nun eine neue Nachrüstplane vor.
© ROLAND

Neue Nachrüstplane verfügbar

Neben den etablierten Schiebeplanen, wie die RolaMotive, RolaFreight oder auch die zuletzt vorgestellte XLS-Schiebeplane für den multifunktionalen Einsatz, hat ROLAND nun eine neue Schiebeplane für die Nachrüstung entwickelt. 
 
Neben den bewährten und getesteten Komponenten zeichnen die neue Schiebeplane folgende Spezifikationen aus:
Einfache Konfiguration 
  • Limitierte Optionen, die eine einfache und schnelle Konfiguration gewährleisten, mit allen notwendigen Komponenten.
  • Bewährte und hochwertige InfiniShield R2 UV-Bedruckung.
Einfache Preis-Struktur
  • Durch die limitierten Optionen und den Fokus auf UV-Bedruckung, ist die Nachrüstplane zum marktgerechten günstigen Preis verfügbar.
  • Die Bedruckung wird durch vereinfachte Kalkulationsweisen berechnet.

Die neue Nachrüstplane kann für alle Fahrzeugtypen produziert werden. Weitere Infos gibt es unter www.roland.eu

 
Für den multifunktionalen Einsatz
ROLAND´s innovative und patentierte Lösung ist die XLS-Schiebeplane, die einen multifunktionalen Einsatz ermöglicht. Aktuell XL-zertifizierte Trailer (EN 12642 XL) erfüllen nicht alle Anforderungen für bestimmte Branchen, in denen die Ladung beim Transport per Straße, Schiene oder Fähre zum Ausbeulen neigt. Die XLS-Lösung von ROLAND verfügt über ein einzigartiges Zurrsystem, das die Seitenplane vorspannt, um ein Ausbeulen zu verhindern. XLS ermöglicht es Transportunternehmen jedes Fahrzeug an jeden beliebigen Einsatzort zu schicken, da sie universell nutzbar ist – geeignet für den Transport jeglicher Art von Ladung. Ob Reifen-, Altkleider-, Elektronik- oder Paletten-Transport, der Trailer ist immer einsetzbar und sorgt für eine Maximierung der Nutzlast und der Reduzierung des Schadensrisikos. Bei Teilladungen kann zusätzlich ein Tüv-zertifiziertes XLS-Ladungssicherungsnetz verwendet werden.
Führende Unternehmen der Transportbranche haben XLS Planen für ihre Flotten als Standard festgelegt.
 
Keine losen Bauteile oder Spriegellatten

Die Plane ist mit integrierten, vertikalen Aluminiumstreben ausgestattet und wurde damit zu einem unverzichtbaren Bestandteil der gesamten Fahrzeugkonstruktion – mit Eignung zur Ladungssicherung. Tatsächlich gibt es im gesamten Fahrzeug keine losen Komponenten mehr. Dies bringt gleich mehrere Vorteile:

  • Es können keine Spriegellatten verloren gehen (Kosteneinsparung);
  • Es verhindert das Risiko, dass der Fahrer aufgrund fehlender Spriegellatten nicht laden darf/weiterfahren darf, bzw. erst neue Spriegellatten besorgen muss (Zeit- und Kosteneinsparung);
  • Das XL-Zertifikat ist immer gültig (da keine Teile fehlen können);
  • Vermeiden von Unfällen beim Entfernen von Spriegellatten vom Fahrzeug;
  • Signifikante Zeitersparnis von bis zu 40 Minuten pro Abladestelle, da keine Spriegellatten aus- und wieder eingebaut werden müssen.
  • Einsatzmöglichkeit der XLS-Plane im Durchschnitt 12 Jahre (Standard-Plane maximal 8 Jahre)
 
UIC-zertifiziert für intermodalen Transport

Bisher wurden Trailer oft schon bei kleinsten Ausbuchtungen in der vertikalen Achse der Plane von Bahnbetreibern abgelehnt. Diese Dellen und Beulen können ein frühes Anzeichen für eine ausbeulende Ladung und damit eine Gefahr für den Bahnverkehr sein. Sie weisen jedoch nicht immer auf Ladeprobleme hin. Die Ware kann perfekt gesichert sein, während eine Ratsche eines Gurtes leicht gegen die Plane drückt, was dann von außen sichtbar ist. Solche und ähnliche Fälle führten zur Ablehnung des Trailers. Verständlich – denn Bahnbetreiber wollen natürlich auf der sicheren Seite sein – wodurch es zu unzufriedenen Kunden kam.

Diese Praktiken gehören nun der Vergangenheit an. Die UIC (Internationaler Eisenbahnverband) hat im Rahmen Ihrer IRS-Veröffentlichungen (International Railway Solutions) Trailerkonstruktionen aufgelistet, die für Frachtgüter mit Neigung zum Ausbeulen geeignet sind. Solche Lasten (z.B. Reifen, Heu- oder Strohballen, große Granulatsäcke usw.) können sicher an den Seiten des Trailers anlehnen. Die vor dem Beladen nach innen spannbare Plane sorgt dafür, dass der Trailer die gesetzlich zulässige Breite niemals überschreitet – unabhängig von der Art der Ladung.

ROLAND´s  Mission ist es, den Frachttransport weltweit zu verbessern. Die in enger Zusammenarbeit mit Ewals Cargo Care entwickelte XLS-Lösung – vom deutschen TÜV und der UCI getestet und zertifiziert – ist das Flaggschiff des Herstellers in Sachen Ladungssicherung mit Seitenplane. Bei der neuesten Version konnte das Gewicht um mehr als 80 kg reduziert werden. Daraus ergeben sich geringere Systemkosten, ergonomischeres Handling, höhere Nutzlast und damit mehr Effizienz für den Nutzer. Geliefert wird europaweit an Endverbraucher aller Größen.
 
Über ROLAND
ROLAND wurde 1965 gegründet und ist Marktführer im Bereich Schiebeplanen, Dachplanen und Planenbedruckung. Roland gehört wie auch Loadlok zu der Cargo Control Company (C3). Mit der Entwicklung und Produktion von patentierten Schiebeplanenlösungen wurde ROLAND zum führenden Hersteller mit insgesamt neun Vertriebsniederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Schweden, Großbritannien, Polen, Frankreich, Spanien und Italien. 
In der neugebauten modernen Produktionsstätte in Europa produziert ROLAND bis zu 45.000 Sätze Schiebeplanen pro Jahr und entwickelt viele innovative Lösungen. 
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner