
Elflein setzt schrittweise auf emissionsfreie Transportlösungen, unter anderem mit MAN eTrucks.
© MAN Truck & Bus
MAN eTGX im BMW-Werksverkehr
Ein MAN eTGX meistert 360km im BMW-Werksverkehr zwischen Regensburg und Leipzig – ohne Zwischenladen mit einem Verbrauch von 75 kWh pro 100 km.
Knapp 360km einfach, Einsparungspotenzial von 3.000 Tonnen CO2, und ein Verbrauch von 75 kWh pro 100 km – die Spedition Elflein treibt zusammen mit MAN und der BMW Group die nachhaltige Transformation der Automobillogistik voran. Nun wurde der MAN eTruck von Elflein im Zwischenwerksverkehr zwischen den BMW Group-Werken Leipzig und Regensburg erprobt. Die Bewältigung der 360 Kilometer gelang problemlos, dabei betrug der durchschnittliche Energieverbrauch des MAN eTGX auf dieser Route bei der konkreten Probefahrt nur 75 kWh pro 100 km.
Die BMW-Werksverkehrsroute zwischen Regensburg und Leipzig und zurück wird derzeit von Elflein 25 mal pro Tag befahren – bislang mit Diesel sowie Bio-LNG-LKW. Eine vollständige Elektrifizierung der 50 täglichen Einzelfahrten würden jährlich bis zu 3.000 Tonnen CO₂ einsparen. Diese Berechnung basiert auf einer CO₂-Reduktion von 251 kg pro Strecke (360 km), hochgerechnet auf 50 Fahrten pro Tag und eine Betriebsdauer von fünf Tagen pro Woche – der Bio-LNG-Einsatz ist hierbei unberücksichtigt.
Mit einer künftigen schrittweisen Umstellung auf Elektrofahrzeuge bedeutet dies eine signifikante Reduktion der CO₂-Emissionen. Ladeinfrastruktur für die eTrucks gibt es bereits unter anderem auf dem Gelände des Elflein- Logistikzentrums in Leipzig und zukünftig an weiteren Elflein-Standorten an der Strecke.