Werbung

Bietet zahlreiche Vorteile: die neue WIHAG GreenBox Lite
© Bönders Publishing GmbH

GreenBox Lite: Weltpremiere in Lotte

WIHAG bietet den Fahrzeugbauern für viele Anwendungen in der Transportbranche die passende Lösung an. Nun hat der traditionsreiche System-Anbieter mit Firmenzentrale in Bielefeld sein umfangreiches Sortiment um eine echte Weltneuheit erweitert – den Kofferbausatz GreenBox Lite.

Das Angebot von WIHAG ist breit gefächert und zugleich passgenau auf die Bedürfnisse der Kunden konfigurierbar. Der Leitsatz die Produkte betreffend lautet in der Regel: Stückzahl 1, Wiederholungsfaktor 0. Zum WIHAG-Sortiment gehören Rolltore, die für jedes Frachtgut und für jede Transport-Temperatur verfügbar sind. Das Programm umfasst Sektionaltore für Kofferaufbauten für Trockenfracht und isolierten Transport. Auf Wunsch werden die Tore mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet.

Ebenfalls Teil des Lieferprogramms: Heckflügeltüren aus eigener Produktion. Sie sind in verschiedenen Varianten lieferbar und zeichnen sich nicht nur durch höchste Qualität und Langlebigkeit aus, sondern sie bieten auch eine einfache Handhabung. Dank der innovativen Scharnierböcke lässt sich die Montage schnell und unkompliziert gestalten, so dass Zeit und Ressourcen eingespart werden. Die Code XL zertifizierten Heckflügeltüren Typ 3 können mit einem „Wunschverschluss“ des Kunden in der gewählten Farbe gefertigt werden. Hecktüren mit außenliegenden Drehstangen sowie ein innovatives und robustes Seitentürsystem runden die Produktpalette ab.

Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, die Heckflügel- und Seitentüren mit Reparaturscharnieren auszustatten. So ist der Kunde bestens gerüstet, falls es einmal zu Beschädigungen kommen sollte. Auch bei den Ausführungen gibt es diverse Auswahlmöglichkeiten. Die Türen sind als zwei- oder vierflügelige Varianten mit Sandwich- oder Aluminiumfüllung erhältlich. So wie die innovativen Heckflügel-Lösungen ist auch das Seitentürsystem von WIHAG einfach und robust – und somit optimal für den Einsatz bei Schubbodenfahrzeugen geeignet. Dem Kunden sind in puncto Verschlussarten und Flügelaufteilung (symmetrisch oder asymmetrisch) keine Grenzen gesetzt. Zum Lieferprogramm gehören auch mehrflügelige Alu-Seitentüren.

 

Volles Programm

Das umfangreiche Sortiment von WIHAG umfasst – neben verschiedenen Rolltor-, Heckflügeltür- und Seitentür-Systemen sowie Wechselbrücken- und Chassisteilen – außerdem Aluminium-Curtainsider-Bausätze (CS-Bausätze) sowie feuerverzinkte, schraubbare Bodengruppen mit einer Vielzahl von Variationsmöglichkeiten. Alle Bausatzkomponenten wie Stirnwand, Schieberungen oder Heckportal zeichnen sich durch einfachste Montage, einen hohen Grad der Vormontage und eine sehr gute Qualität aus. Zudem sind alle Bauteile über der Ladefläche auf Wunsch mit Nasslackierung im RAL- oder Fahrgestell-Hersteller-Farbton erhältlich. Dies sorgt für eine Verkürzung der Durchlaufzeiten beim Fahrzeugbauer und schafft Zeit für weitere Aufgaben oder Aufträge.

Die CS-Bausätze sind zertifiziert nach DIN EN 12642 Code XL (bis 27 Tonnen Nutzlast, 13,6 m Ladelänge und 3,0 m Innenhöhe) und eignen sich als Aufbauten für Motorwagen, Anhänger, Sattelanhänger oder auch Durchladezüge. Auch das Thema Gewicht spielt bei WIHAG eine zentrale Rolle. So bieten die Curtainsider-Kits eine deutliche Gewichtseinsparung durch den konsequenten Einsatz von Aluminiumkomponenten. Ein weiterer Pluspunkt: Die Bausätze sind weitestgehend vormontiert (Stirnwand, Schieberungen, Heckrungen samt Türscharnieren oder LBW-Vorbereitung, Klappe über Ladebordwand).

Zur Standard-Ausführung gehört die WIHAG-Premium-Portaltür Typ SW3 / AL3. Stabile Dachgurte mit extra leichtgängigen Schiebverdecken runden das Ausstattungspaket ab. Gut zu wissen: Der Kunde kann bei Bedarf zahlreiche weitere Varianten auswählen. Zu den Highlights zählen folgende Optionen:

• Hubdachausrüstung WIHAG-Hydra Top bis 500 mm Hub, auch für zwei Fahrstellungen, mit oder ohne glatte Durchladung an festen Wänden;

• Vorbereitung für Ladebordwand mit Einweisern, Dichtung, Überfahrnase an Ladefläche, Anschlagklötzen für Zylinder und mit Verdeck mitfahrender Stellklappe oben;

• Verschiedene Verdeckausführungen, auch Planenfestdach, mit oder ohne Sprengung;

• Verdecke wahlweise in beide Richtungen öffnend;

• Bordwände in allen gängigen Ausführungen. Optional mit Bordwandhebehilfen, Zuganker, Klapptritten und LASI-Schienen;

• Kombinierbar mit WIHAG-Bodengruppe MS;

• WIHAG-VA-Ratsche zum Spannen der seitlichen Plane, Getriebe 40 mm oder Einhebel-Schnellspanner (Sattel-Stirnwand);

• asslackierung im Wunsch-RAL-Farbton oder Fahrgestell-Hersteller-Farbton.

 

Auf Wachstumskurs

Mit der Übernahme des Titgemeyer-Standortes Lotte bei Osnabrück Anfang 2024 hat WIHAG sein Produktportfolio nun noch einmal deutlich erweitert – und bietet ab sofort auch verschiedene Kofferbausätze an. Mit dem Modell WIHAG City steht ein flexibler Kofferaufbau zur Verfügung, der nicht nur als Standard-Bausatz, sondern auch als individuell konfigurierbare Lösung geliefert werden kann. So ermöglicht das intelligente Baukasten-Konstruktionsprinzip sowohl die schnelle und unkomplizierte Realisierung als Standardkoffer, als auch als Spezial-Anwendung für ganz unterschiedliche Branchen – etwa für den Einsatz als Gärtnerei- und Verkaufsfahrzeug oder auch als Lösungen für den Möbel- und Kleidertransport.

Als „großer Bruder“ des WIHAG City bietet der WIHAG Van auch alle Vorteile des City-Kofferbausatzes. Mit einer Länge von bis zu 13,60 m überzeugt die Van-Variante durch ein ansprechendes Design, ein niedriges Eigengewicht und ein durchdachtes Konstruktionsprinzip, das auf Basis modernster Klebetechnik für eine elegante Erscheinung sorgt. Aber nicht nur das Design stimmt – der gesamte Bausatz steht für geprüfte Qualität. Die Grundtypen sind in Aluminium-Klemmbauweise, in Sandwich und in Plywood erhältlich. Die äußeren Sichtflächen sind in Arktikweiß oder Reinweiß endbeschichtet.

Bei der Montage ist nur noch ein Verschrauben von innen erforderlich. Die integrierten Dichtungen in Stirnwand-, Säulen- und Dachprofilen ersparen aufwändige Abdichtarbeiten. Zurrmulden und Zurrleisten können bereits passend montiert bestellt werden. Montagezeiten können so deutlich verringert werden. Ob für den Nah- und Fernverkehr oder den Kurierdienst – die Aufbauvarianten des WIHAG Van sind vielfältig.

Ebenfalls Teil des neuen Koffer-Sotiments „made in Lotte“ ist das WIHAG Plastivan-System. Dem Plastivan-Bausatz liegt ein besonders hochwertiges Konstruktionskonzept zugrunde: Seiten- und Stirnwände sowie das Dach sind in Sandwich-Ausführung mit einer beidseitigen GFK- oder Aluminium-Beschichtung verarbeitet, die je nach geplantem Einsatz in der Wandstärke angepasst werden kann. Das Klicksystem ermöglicht die besonders einfache Montage. Die nietfreie Optik ist ideal für die Nutzung als Werbefläche. Für individuelle Aufbauwünsche hält WIHAG Plastivan ausreichende Freiheiten bereit, um passgenaue Lösungen zu schaffen.Das Zubehör-Programm des Plastivan besteht aus verschiedenen Böden, wie etwa dem selbsttragenden Iso-Boden, einem Aluminium-Leiselaufboden oder Aluminium-Quintettblechen. Türen mit außenaufliegenden Verschlüssen sowie Scharniere und Verschlüsse aus Aluminium, Stahl oder Edelstahl sind ebenso optional erhältlich wie „Klappe über Ladebordwand“, Radkästen oder Seitenwände als Falt- oder Schiebewand.

 

Vorhang auf für die GreenBox Lite

Das jüngste Mitglied der Kofferbausatz-Familie ist die GreenBox Lite, die kürzlich im WIHAG-Werk im westfälischen Lotte ihre Weltpremiere gefeiert hat. Entwickelt wurde der innovative Kofferaufbau zunächst für die leichte 3,5-Tonnen-Klasse („Sprinter-Klasse“ = leichte Nutzfahrzeuge/Transporter). Zu den Besonderheiten des recycelfähigen Bausatzes gehören die neu konzipierten, gewichtsoptimierten und nachhaltigen Paneele aus Polypropylen (PP). Die intelligente Konstruktion dieser PP-Paneele erlaubt aus technischer Sicht auch höhere Nutzlasten von bis zu 5 t. Somit sind sie ebenfalls für den Einsatz bei Anhänger-Fahrzeugen geeignet. Zudem sollen die Polypropylen-Elemente zukünftig auch für höhere Nutzlasten weiterentwickelt werden.

Für die Wand- und Bodenpaneele des Kofferaufbaus wird eine Deckschicht aus Polypropylen mit Glasfaserverstärkung verwendet. Das sorgt dafür, dass die einzelnen Paneele nicht nur extrem leicht, sondern auch überaus robust und langlebig sind. Auch der Kern ist aus Polypropylen gefertigt, für die Bodenpaneele setzt man zudem auf eine spezielle Wabenkern-Konstruktion – was das Gewicht weiter reduziert und die Stabilität erhöht. Zu den wichtigsten Vorteilen des neuen GreenBox Lite-Bausatzes für den Transport- und Logistikdienstleister zählen die folgenden Pluspunkte:

• Geringes Gewicht: Paneele um bis zu 50 Prozent – im Vergleich zu herkömmlichen Paneelen – leichter. So wiegt die GreenBox Lite in der Ausführung LxBxH=4.100×2.100×2.300, Spriegeldach, inkl. 2-flg. Hecktür, inkl. Alu-Bodengruppe und PP-Bodenpaneel nur 350 kg. Ohne Bodengruppe und PP-Boden wiegt der Aufbau nur noch 230 kg.

• Sehr hohe Schlagzähigkeit: Hohe Schlagzähigkeit schützt vor äußeren Einflüssen und erhöht die Lebensdauer.

• Keine Klebstoffe: Die Verbindung zwischen Kern und Deckschicht kommt ohne Kleber aus, was die Herstellung noch umweltfreundlicher macht.

• Verbesserte CO₂-Bilanz: Durch die Verwendung von recycelfähigem Material und die Kraftstoffersparnis während des Betriebs wird die CO₂-Bilanz des gesamten Fahrzeugs deutlich verbessert.

• Durch den einheitlichen Aufbau können die Paneele vollständig dem Wertstoffkreis hinzugefügt werden.

• Optimierung für VECTO: Das geringere Fahrzeuggewicht trägt zu einer verbesserten VECTO-Bilanz bei, was für die Einhaltung der CO₂-Vorgaben der EU von entscheidender Bedeutung ist.

Der offizielle Startschuss für die Serienproduktion des neuen WIHAG GreenBox Lite-Kofferbausatzes fällt Mitte April dieses Jahres. Dann startet auch die Auslieferung der neuen Koffer-Serie aus Lotte. Den Anfang macht ein Kunde aus der Schweiz, weitere Aufträge und Anfragen sind bereits bei WIHAG eingegangen.

 

Autor: Philipp Bönders

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner