
Die Übergabe des elogistics award 2025 fand auf dem 40. Jahreskongress des Arbeitskreises AKJ Automotive „RESTART AUTOMOTIVE 2025“ statt.
© Schmitz Cargobull
elogistics award für Schmitz Cargobull
Schmitz Cargobull wurde anlässlich des 40. Jahreskongresses des Arbeitskreises AKJ Automotive mit dem elogistics award 2025 ausgezeichnet.
Auf der feierlichen Abendveranstaltung in der Congresshalle Saarbrücken übergab Jürgen Barke, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Saarlandes, gemeinsam mit den Mitgliedern der Jury den Preis an Christopher Coenen, Leiter Group Logistics Schmitz Cargobull und Vertreter des Digitalisierungsteams. Begleitet wurde die Preisverleihung von einer hochkarätigen Podiumsdiskussion zu den Herausforderungen der digitalen Transformation in der Automobilbranche.
Mit der eingereichten Lösung „Durchgängige Prozesslandschaft zur Steuerung volatiler Lieferketten in einem adaptiven Produktionsverbund“ präsentierten die Schmitz Cargobull Experten eine umfassende Digitalisierungsinitiative, die sämtliche operativen Logistikprozesse dezentral, flexibel und nachhaltig steuert.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sehen es als gemeinsamen Erfolg des standortübergreifenden Teams von Logistik, IT und externen Partnern. Unsere Initiative hat zum Ziel, Produktions- und Logistikprozesse in einem globalen, dynamischen Supply-Chain-Umfeld robuster, anpassungsfähiger und effizienter zu gestalten. Kernkomponenten der ausgezeichneten Lösung sind dabei die dezentrale Transportsteuerung mit durchgängigen Datenflüssen, die digitale Pfortenabwicklung sowie ein prozessual integriertes Mehrwegbehältermanagement mit weltweit tagesgenauen Beständen“, so Christopher Coenen.