Anzeige

Ausgezeichnet: Ranga Yogeshwar gratuliert Marnix Lannoije, CTO bei Schmitz Cargobull, zum TOP-100-Siegel.
© Schmitz Cargobull AG

TOP 100: Auszeichnung für Schmitz Cargobull

Würdigung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar hat der Schmitz Cargobull AG das „TOP 100“-Siegel überreicht. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit fand Ende Juni in Weimar für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang das TOP-100-Siegel erhalten haben. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 31. Mal ausgetragenen Innovations-Wettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte Schmitz Cargobull in der Größenklasse C (über 200 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“.

Ausgezeichnet wurde die systematische Verankerung von Innovation im Unternehmen. Die setzt entsprechende Strukturen für die Implementierung von Innovationsprozessen und die Förderung einer innovativen Unternehmenskultur auf allen Ebenen voraus. 

Schmitz Cargobull setzt dafür seit Jahrzehnten auf das „Kaizen“-Modell – eine Geschäftsphilosophie, die auf die kontinuierliche Verbesserung in der gesamten Organisation abzielt. Impulsgeber für viele Innovationen ist dabei der Innovation-Circle, in dem sich die Führungskräfte aus Forschung und Entwicklung mit dem Vorstand und den technisch orientierten Aufsichtsräten treffen. Bei der Realisierung der Projekte arbeiten F&E, Vorentwicklung, Produktlinie und Vertrieb eng zusammen. Viele Innovationserfolge entwickeln sich aus dem Bereich der Telematik und der digitalen Vernetzung oder erhöhen die Nachhaltigkeit. Dafür wurde als ein Beispiel der vollelektrische S.KOe COOL aufgeführt. Als erster OEM hat Schmitz Cargobull eine Typgenehmigung für den emissionsfreien Kühlkoffer mit elektrischer Generatorachse erhalten. Die E-Achse speist während der Fahrt zusätzlich Energie in die Batterie der Kältemaschine ein, so dass Lebensmittel vom Hub bis zum Supermarkt sicher emissionsfrei gekühlt und transportiert werden. 

Seit 1993 vergibt Compamedia das TOP-100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Die Magazine „manager magazin“ und „impulse“ begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner, „ZEIT für Unternehmer“ ist Kooperationspartner.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner