
Innovation von ROCKINGER: der Drawbar Finder
© Jost/Rockinger
150 Jahre ROCKINGER
ROCKINGER, Spezialist für Anhängekupplungstechnik, feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit 2001 gehört ROCKINGER zur JOST World, einem weltweit führenden Hersteller und Lieferanten von sicherheitsrelevanten Systemen für die Nutzfahrzeugindustrie.
Seit eineinhalb Jahrhunderten ist ROCKINGER führend in der Kupplungstechnik und setzt mit seinen zuverlässigen und leistungsstarken Produkten weltweit Maßstäbe. Ob Standard-Anhängekupplung oder sensor- und ferngesteuerte Komfort-Kupplung, ROCKINGER bietet ein breit gefächertes, hochwertiges und zuverlässiges Produktportfolio für jede Anwendung. Robuste Konstruktionen und präzise Fertigung zeichnen ROCKINGER aus. Von LKW und Anhängern über landwirtschaftliche Traktoren, Teleskoplader und Baumaschinen bis hin zu Industriefahrzeugen: ROCKINGER ist sowohl on- als auch off-highway unterwegs.
ROCKINGER wurde im Jahr 1875 von Johann Rockinger in München gegründet. Seitdem hat die Marke die technische Entwicklung von Anhängekupplungen entscheidend geprägt. Die Erfindung der „Sicherheitskupplung für Lastwagenzüge“, der ersten vollautomatischen ROCKINGER Anhängekupplung, veränderte 1927 den Standard für Zuverlässigkeit und Sicherheit von Anhängekupplungen. Als Teil der JOST World seit 2001 profitiert die Marke weiterhin von der Stärke eines weltweit führenden Anbieters von Nutzfahrzeuglösungen. Gleichzeitig behält sie ihr Erbe an Präzision und Vertrauen bei. Im Jahr 2023 erwarb JOST LH Lift, einen etablierten Anbieter und Hersteller von Dreipunktvorrichtungen und Kupplungen für landwirtschaftliche Traktoren. Die Produktpalette des finnischen Unternehmens ergänzt das Portfolio von ROCKINGER Agriculture.
„150 Jahre ROCKINGER sind ein Meilenstein, der unser Engagement für Qualität, Sicherheit und technologischen Fortschritt widerspiegelt“, so Joachim Dürr, CEO der JOST Werke SE. „Unsere Kunden vertrauen ROCKINGER wegen seiner beispiellosen Zuverlässigkeit und wir sind stolz darauf, dieses Erbe zu feiern und gleichzeitig Innovationen für die Zukunft voranzutreiben.“