W&P investiert in E-Mobiliät

Die Spedition W&P aus dem bayrischen Prichsenstadt setzt verstärkt auf E-Mobilität. Die Flotte der Spedition, die unter anderem rund 40 Mercedes-Benz Fahrzeuge mit Dieselantrieb zählt, verfügt bereits über drei batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 300, die täglich Routen von je rund 480 Kilometern zurücklegen.

E-LKW: neue Partnerschaft

Der Nutzfahrzeug-Hersteller Daimler Truck, der Logistikanbieter DHL Group und der Nutzfahrzeugvermieter hylane GmbH haben am 3. Juni auf der „transport logistic“-Messe in München eine Kooperation im Bereich vollelektrischer LKW unterzeichnet.

DHL: Scania-E-LKW im 100-Tage-Test

DHL Group hat am 22. Mai auf dem International Transport Forum der OECD in Leipzig das gemeinsam mit dem Nutzfahrzeughersteller Scania entwickelte „Extended Range Electric Vehicle“ (EREV) vorgestellt.

MAN eTGX im BMW-Werksverkehr

Ein MAN eTGX meistert 360km im BMW-Werksverkehr zwischen Regensburg und Leipzig – ohne Zwischenladen mit einem Verbrauch von 75 kWh pro 100 km.

IVECO mit ePaceTruck auf der ETRC

Als offizieller Partner der Goodyear FIA European Truck Racing Championship für die Saison 2025 unterstützt IVECO die ETRA im fünften Jahr in Folge auf ihrem Weg zur CO2-Neutralität bis 2038.

Woche des Wasserstoffs

Die nächste WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW2025) findet vom 21. bis 29. Juni 2025 statt, zum siebten Mal insgesamt und zum dritten Mal bundesweit.

Renault Trucks: Streck baut auf E-Mobilität

Streck Transport elektrifiziert seinen Fuhrpark mit zwei Renault Trucks E-Tech T. Die beiden vollelektrischen Trucks sind mit speziell angefertigten Kofferaufbauten mit Ladeboardwand von Wagner Fahrzeugbau ausgestattet und werden im Großraum Freiburg für den Stückgutransport eingesetzt.

TIP elektrifiziert interne Flotte

Die TIP Group setzt konsequent auf Nachhaltigkeit: Zwei vollelektrische MAN eTGX wurden offiziell an den NFZ-Vermieter übergeben und in die interne Flotte als Trailer Shuttle integriert.

MAN: 27 E-LKW für Cornelissen

Der niederländische Logistikdienstleister Cornelissen Transport hat MAN einen Auftrag über 27 LKW mit Elektroantrieb erteilt. Die Bestellung umfasst 25 MAN eTGX-Zugmaschinen mit GM-Kabine und zwei MAN eTGS.

E-LKW im Regelbetrieb bei Duvenbeck

Ende 2024 hat MAN Truck & Bus die ersten MAN eTrucks an die Duvenbeck Gruppe ausgliefert. Seit Mitte Februar transportieren MAN eTGX Lowliner im Regelbetrieb Fahrzeugkomponenten vom Duvenbeck Standort Herne ins Volkswagen-Werk Wolfsburg.

Nachhaltiger Durstlöscher

Der elektrische Leicht-LKW FUSO eCanter überzeugt seit einem Jahr Peter Friedrich, Inhaber von „Getränke Friedrich“ in Seligenstadt. Der hessische Unternehmer setzt auf einen kompakten eCanter mit S-Kabine und Pritsche-Plane-Aufbau, um seinen Heimlieferservice nachhaltiger zu gestalten.

Renault Trucks: E-Mobiliät für Lütvogt

Im Rahmen der nachhaltigen Weiterentwicklung ihres Fuhrparks setzt die Lütvogt-Gruppe bereits seit einiger Zeit auf ihren ersten vollelektrischen Renault Trucks E-Tech D Wide 26-Tonner.

eActros: Europatour bei Schnee & Eis

Mercedes-Benz Trucks hat erneut seine beiden seriennahen Prototypen des eActros 600 auf Erprobungstour durch Nordeuropa geschickt – diesmal allerdings zur kalten Jahreszeit bei teils sehr winterlichen Verhältnissen.

Emissionsarmer Sprudeltransport

Die Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH setzt nun auf vollelektrische Lieferungen mit ihrem neuen E-Tech T von Renault Trucks. Das vollelektrische Fahrzeug ist mit einem Getränkeaufbau von Orten ausgestattet.

E-LKW mit mehr Reichweite

DHL Group und der Nutzfahrzeughersteller Scania haben gemeinsam einen E-LKW mit einem kraftstoffbetriebenen Generator für höhere Reichweiten und bessere Energiereserven entwickelt.

MAN: neues Level der eMobility Services

Die MAN Transport Solutions bieten Unternehmen Unterstützung beim Umstieg auf Elektro-LKW. Die eMobility-Services wurden nun um einige Funktionen erweitert, darunter zum Beispiel die Anzeige von geeigneten Ladepunkten in Europa.

Emissionsfreie Müllentsorgung

Ein Renault Trucks E-Tech D Wide Absetzkipper mit Aufbau von MEILLER kommt im Bereich der Müllentsorgung beim Entsorgungs-Spezialisten REMONDIS zum Einsatz.

Iveco: VIR by JP setzt auf eDailys

VIR by JP, eine Tochtergesellschaft der Jacky Perrenot Group, setzt auf E-Mobilität und hat in Frankreich 40 eDaily-Fahrgestelle in den Fuhrpark übernommen.

Fuso: Recycling von eCanter-Batterien

Mitsubishi FUSO Truck and Bus Corporation (MFTBC), die Tochtergesellschaft von Daimler Truck mit Sitz in Japan, hat die Initiative „Battery-2nd-Life“ ins Leben gerufen. Seit Februar werden gebrauchte Batterien aus dem eCanter werden testweise in Energiespeichersystemen verwendet.

DB Schenker: erste MAN E-Trucks on tour

Am 29. Januar hat der Logistikdienstleister DB Schenker die ersten zehn von 100 MAN Fernverkehrs-Elektro-LKW direkt aus dem Werk von MAN Truck & Bus in München in seine Flotte übernommen.

TIP: „Coole“ Transportlösung

TIP Group, Solaredge e-Mobility und Mitsubishi Heavy Industries starten ein Pilotprojekt für einen innovativen e-Kühlauflieger, bei dem das Kühlaggregat mittels Batterie, Solarenergie und einer Rekuperationsachse betrieben wird.

Renault Trucks: 2.000ster E-LKW

Das Transportunternehmen Bidfood Niederlande hat aktuell 25 Renault Trucks E-Tech im Einsatz und wird diese Zahl jetzt auf 50 erhöhen. Renault Trucks hat dabei seinen 2.000sten Elektro-LKW im Werk in Blainville-sur-Orne produziert.

Über 200 eActros für Amazon

Amazon rüstet seine E-LKW-Flotte auf: Der Versandriese hat seine bisher größte Bestellung über mehr als 200 batterie-elektrische LKW getätigt und sich für den eActros 600 von Mercedes-Benz Trucks entschieden.

Renault Trucks E-Tech T trotzt Kälte

Zuverlässig auch bei Eiseskälte: 23.000 Kilometer fuhr der Renault Trucks E-Tech T „Diamond Echo“ im Jahr 2024 quer durch Europa und beendete jetzt seine Roadshow in Finnisch-Lappland. Die letzte Etappe war geprägt von Temperaturen von bis zu -19 °C.

Renault Trucks E-Tech besteht Praxistest

Über 2.000 Kilometer Strecke: Der Logistikdienstleister DACHSER hat den Praxistest mit dem Renault Trucks E-Tech D erfolgreich gemeistert. Die Langstreckenfahrt ging von Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen, nach Ungarn und zurück.

MTTE: E-Kühlmaschinen für Goldschmaus

Elektro-Kühlmaschinen ermöglichen in Verbindung mit E-LKW vollständig lokal emissionsfreie Transporte. Für dieses Anwendungsfeld bietet Mitsubishi mit der Elektro-Kühlanlage TEJ 130 die passende Lösung.

Rüdinger erreicht Elektrifizierungsziel

Die Rüdinger Spedition hat mit der neuesten vollelektrischen Sattelzugmaschine (SZM) von Renault Trucks ihr Elektrifizierungsziel für 2025 bereits vorzeitig erreicht.

MAN: emissionsfreie VW-Werkslogistik

MAN Truck & Bus hat den ersten eTruck an die Duvenbeck Unternehmensgruppe übergeben. Die speziell für die Ladevolumenanforderungen der Automobillogistik entwickelte Ultra Low Liner eTGX-Sattelzugmaschine soll die Volkswagen Werkslogistik künftig besonders klimafreundlich machen.

Logistik Schmitt lädt eActros bei Milence

Der Anbieter für Ladeinfrastruktur Milence hat am Hermsdorfer Kreuz im Osten Thüringens seinen ersten LKW-Ladepark in Deutschland eröffnet. Mit der Spedition Logistik Schmitt aus dem badischen Bietigheim steht bereits einer der ersten Nutzer in den Startlöchern.

E-Tech T mit 600 km Reichweite

Mit einer Reichweite von 600 km pro Ladung eröffnet die erweiterte Version des Renault Trucks E-Tech T neue Möglichkeiten für die Dekarbonisierung des Fernverkehrs. Bestellbar ist die neue Version ab 2025.

Serienstart für den eActros 600

Daimler Truck hat am 22. November den Serienstart des Mercedes-Benz eActros 600 für den Fernverkehr im Mercedes-Benz-Werk Wörth gefeiert.

Laden statt tanken

Mit der Inbetriebnahme sechs neuer LKW-Schnellladesäulen hat das Mercedes-Benz Werk Wörth im Beisein von Steffen Weiß, Bürgermeister der Stadt Wörth, die Eröffnung des neuen Ladeparks für elektrisch betriebene LKW, die das Werk beliefern, gefeiert.

Addicks & Kreye setzt auf E-Mobilität

Addicks & Kreye setzt den Fokus verstärkt auf E-Mobilität: Zwei neue Renault Trucks E-Tech-T-Sattelzugmaschinen (SZM) verstärken ab sofort die Flotte.

MAN: Auslieferungsstart schwerer E-LKW

Der MAN eTGX wird künftig in Leipzig für den Automobilzulieferer DRÄXLMAIER Batterien emissionsfrei in das hiesige Porsche-Werk transportieren.© MAN Truck & Bus MAN: Auslieferungsstart schwerer E-LKW MAN Truck & Bus bringt die ersten schweren E-LKW auf die Straße. In Leipzig wurde der allererste 40-Tonner von MAN-Vertriebsvorstand Friedrich Baumann an den Automobilzulieferer DRÄXLMAIER Group übergeben. DRÄXLMAIER […]

Bode: E-Tech T im Einsatz

Die Spedition Bode erweitert ihre Flotte um eine Renault Trucks E-Tech T Sattelzugmaschine (SZM). Die Firma Bode möchte zunehmend ihren Fuhrpark elektrifizieren.

Mercedes-Benz: e-zapft is!

Am 21. September startete das Oktoberfest in München und wie jedes Jahr war der Bierbedarf zu dieser Zeit besonders groß. Der Mercedes-Benz eActros 600 belieferte die Wiesn mit rund 82.000 Litern Bier und frischen Brezn.

Bayern-Stars werben für Ladepark-Projekt

Mit einem Social-Media-Clip stellen Fußballstars das gemeinsame Projekt von FC Bayern München und MAN Truck & Bus für den Aufbau eines Megawattladeparks für elektrische LKW und Busse an der Allianz Arena vor.

Zentis: E-Tech T im Warentransport

Der Fruchtexperte Zentis hat einen Renault Trucks E-Tech T in Betrieb genommen. Das vollelektrische Fahrzeug mit Silozug von Kässbohrer legt täglich Strecken von 200 bis 300 Kilometer zurück und wird hauptsächlich zur Beschaffung von Rohstoffen für die Lebensmittelproduktion eingesetzt.

E.ON/MAN: E-LKW laden in Berlin

MAN Truck & Bus und E.ON wollen gemeinsam europaweit rund 170 Standorte mit circa 400 Ladepunkten entlang des bestehenden MAN-Servicenetzes für das öffentliche Laden von Elektro-LKW aufbauen. In Berlin ging jetzt der erste E-LKW-Ladestandort im Rahmen der Kooperation in Betrieb.

DAF unterstützt Buchungsplattform

DAF Trucks hat sich dem Konsortium „HDV Booking“ angeschlossen, das an der Entwicklung einer Plattform für die Reservierung öffentlicher Ladestationen für LKW in Europa arbeitet. Dadurch kann die Verfügbarkeit vollelektrischer DAF-LKW, insbesondere für den Fernverkehr, weiter erhöht werden.

MAN gewinnt Truck Innovation Award

Der Wasserstoff-Verbrenner-LKW MAN hTGX hat den Truck Innovation Award 2025 gewonnen. Die renommierte Auszeichnung nahm Frederik Zohm, Vorstand für Forschung & Entwicklung bei MAN Truck & Bus, auf der IAA Transportation im Empfang.

eActros auf dem Siegertreppchen

Nutzfahrzeug-Fachjournalisten aus 24 europäischen Ländern haben den batterieelektrischen Mercedes-Benz eActros 600 zum „International Truck of the Year 2025“ gekürt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner